Lauterbach

Urlaub auf fürstlichen Spuren.

Hätten Sie gewusst, dass einst in Lauterbach die Blüte des Rügenschen Badelebens begann? 1816 gründete Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus in Lauterbach das erste Rügener Seebad, dessen beherrschendes Bauwerk das heute nach aufwändiger Rekonstruierung wieder hergestellte Badehaus Goor mit seinem prächtigen Säulenhof und Wannen aus wertvollem Carrara-Marmor war. 

Putbus selbst gilt übrigens als die letzte planmäßig entstandene Residenzstadt in Europa. Der Fürst inspirierte sich auf seinen Reisen nach Italien am dortigen Baustil. Und so kann man auch heute noch an vielen Gebäuden der Stadt, die im klassizistischen Stil entstanden sind, den italienischen Einfluss erkennen.

Der aufstrebende Ort erhielt recht schnell die sogenannte städtische Gerechtigkeit, nämlich bereits im Jahre 1823. Der kreisrunde „Circus“ mit seinen sehenswerten Prachtbauten entstand ab 1828. In der Mitte ragt ein 21 m hoher Obelisk aus schlesischem Sandstein empor. Er stammt aus dem Jahre 1845 und trägt die Inschrift: "Gründung des Ortes Putbus 1810 von Malte Fürst zu Putbus" und: "Errichtung dieses Denksteines 1845."

Am 28. Juni 1846 bekam Fürst Malte ein Schreiben seiner Majestät König Friedrich Wilhelm IV, in dem dessen Erscheinen zum 01. Juli des gleichen Jahres angekündigt wurde. Als am Abend des 01. Juli im Hafen Lauterbach das Schiff seiner Majestät, die "Elisabeth", anlegte, befanden sich auch der König von Sachsen, Prinz Heinrich der Niederlande und Alexander von Humboldt in seiner Begleitung. Am darauffolgenden Tag traf außerdem das schwedische Dampfboot "Nordstjernen" mit seiner Majestät Königin Josephine von Schweden nebst dem Kronprinzen Oskar und der Prinzessin Eugenie ein. König Friedrich Wilhelm IV erkundete die Insel, besuchte das Theater und verließ nach drei Tagen die Insel Rügen in Richtung Stettin.

Auch in den darauffolgenden Jahren wurden Putbus und Lauterbach von vielen hochrangigen Persönlichkeiten des In- und Auslandes besucht. 1866 logierte im fürstlichen Gartenhaus, in dem sich heute ein Restaurant befindet, sogar der damalige Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck. Wenn Sie, liebe Leser, heute also über einen Urlaub in Putbus - Lauterbach nachdenken, befinden Sie sich in überaus illustrer Gesellschaft.

Last-Minute Urlaub in Lauterbach

Ein Urlaub in Lauterbach ist perfekt für Alle, die nicht nur "faul" am Strand liegen, sondern die Insel Rügen aktiv erleben möchten. Das Auto können Sie dabei beruhigt stehen lassen, denn mit dem Fahrrad, dem "Rasenden Roland", dem Bus oder der Ausflugsschiff haben Sie von Lauterbach aus allerbeste Voraussetzungen.

Wir von Ostseeappartements Rügen bieten Ihnen komfortable Ferienwohnungen in Lauterbach, je nach Saisonzeit und Auslastung sogar als Last-Minute-Angebot oder als Frühbucher-Special. Einfach mal reinklicken und bequem online Ihren Urlaub in Lauterbach buchen!

Im Hafen Lauterbach, in dem es übrigens super leckere Fischbrötchen und einige gute Gaststätten gibt, starten Ausflugsschiffe regelmäßig zu Fahrten durch Greifswalder Bodden und hinüber nach Baabe und Sellin. Sogar Robbenexkursionen sind hier möglich. Oder Sie melden sich für eine der geführten Wanderungen auf der kleinen und streng geschützten Nachbarinsel Vilm an – es lohnt sich bestimmt!  

Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in Lauterbach - wir freuen uns auf Sie!